W

WASSER – UNSER LEBENSELIXIER – WANN – WIE – WIEVIEL?

Daß wir Wasser trinken müssen, um körperlich und geistig fit zu bleiben ist eine Binsenweisheit. Trinken wir nicht genug, hält der Körper das Wasser zurück, denn er befürchtet die nächste Dürre. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel – der Körper braucht es, um Vitamine, Mineralien, Nährstoffe, Enzyme etc. zu den Zellen zu bringen und Schadstoffe und Abfall abzutransportieren. Wasser aktiviert unseren Stoffwechsel und spielt eine wichtige Rolle für Blut und Lymphe.

Aber wann ist der richtige Zeitpunkt und wieviel sollte es denn sein? Und wieviel auf einmal?

200 ml kann der Darm pro 15 Minuten verarbeiten, mehr nicht. Es macht also keinen Sinn, 1-2 x am Tag 1 Liter Wasser in sich hineinzuschütten, denn die Niere scheidet es postwendend wieder aus.

Die einfachste Methode ist also, an jeder Ecke zu Hause oder im Büro Gläser mit 200 ml Wasser aufzustellen und sie über den Tag verteilt auszutrinken. Für Einsteiger gilt: Fang mit 5 Gläsern à 200 ml an, und steigere dich jede Woche um 2 Gläser.

Ziel sollte sein: 2 bis 2,5 Liter/Tag je nach Aktivität, Gewicht und Temperatur. Durch Schwitzen, den Atem und über die Nieren verliert der Körper etwa 2 Liter/Tag, die ersetzt werden müssen.

Und mit Trinken ist stets Wasser gemeint, nicht Kaffee, Tee, Alkohol oder Säfte und am besten stilles Wasser. Trinken ist wie Duschen von innen. Würdest du mit kohlensäurehaltigem Wasser duschen oder mit Limonade oder Cola?

Bleibt noch die Frage, wann solltest Du Wasser trinken?

  • Am besten, du beginnst den Tag mit einem Glas Wasser, um den Flüssigkeitsverlust der Nacht wieder aufzufüllen (mit Zitrone schmeckt es köstlich).
  • Trinken zu den Mahlzeiten verdünnt die Magensäfte und erschwert die Verdauung. Am besten ist es, 1 bis 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten zu trinken.
  • Wer Sport treibt, sollte vor, während und nach dem Sport Wasser trinken.
  • Trinke, BEVOR du Durst verspürst, denn wenn sich Durst meldet, ist der Körper schon dehydriert.
  • Wenn wir schwitzen (bei hohen Temperaturen oder starker Aktivität), sollteder Flüssigkeitsverlust schnell wieder ausgeglichen werden.
  • Kaffee, Tee und Alkohol wirken harntreibend; trinke dieselbe Menge Wasserdazu.
  • Nach 20 Uhr solltest du möglichst nichts mehr trinken, um die Nachtruhe nicht zu beeinträchtigen.
Nach oben scrollen