K

„WER HAT DIE KOKOSNUSS GEKLAUT“

…so hieß ein Song in den 50iger Jahren. Die Kokosnuss ist ein regelrechter Jungbrunnen und liefert Kokoswasser, -milch, -fruchtfleisch und vor allem -öl.

Das Kokoswasser, also die Flüssigkeit, die sich im Innern einer Kokosnuss befindet, schmeckt leicht süßlich und sehr erfrischend. Ist die Kokosnuss noch nicht reif, enthält sie noch viel von dem köstlichen Wasser und so gut wie kein Fett. Mit dem Grad der Reife nimmt die Menge des Wassers ab und das Fruchtfleisch zu. Kokoswasser ist heutzutage in fast jedem Biomarkt erhältlich. Es ist das ideale Sportler-Getränk, enthält fast kein Fett und sehr wenig Kalorien (100 ml enthalten mal gerade 10 Kcal).

Die Kokosmilch entsteht durch das Pürieren des Fruchtfleisches mit Wasser. Sie ist ein hervorragender Zellreiniger, enthält zwar reichlich Fett, das aber hauptsächlich aus sog. mittelkettigen Fettsäuren besteht, die im Organismus zur Energiegewinnung herangezogen werden und daher nicht so schnell auf den Hüften landen. Kokosmilch schmeckt nicht nur lecker, sondern hilft, in Maßen genossen, auch beim Abnehmen, denn sie regt den Stoffwechsel an, bringt die Schilddrüse in Schwung und ist eine sehr gesunde Alternative zu Kuhmilch, da sie keine Laktose enthält.

Das Fruchtfleisch spendet Feuchtigkeit und ist reich an Kalium, Kalzium, Eisen, Jod, Phosphor, Zink, Selen, Mangan und Kupfer, B-Vitaminen und Vitamin E.

Das Kokosöl eignet sich hervorragend als Haut-Pflegemittel (bitte auf Bio-Qualität achten!). Es gibt der Haut Feuchtigkeit, hilft gut bei Akne und anderen Hautproblemen. Es erhöht den HDL-Wert, also das gesunde Cholesterin, stärkt das Immunsystem und unterstützt das Gehirn.

Bei Naturvölkern, die reichlich Kokosprodukte verzehren, finden sich deutlich weniger Demenzkrankheiten.

Durch die mittelkettigen Fettsäuren (MCT) ist Kokosöl besonders gut verdaulich und wird im Körper schnell in Energie umgewandelt statt als Fett gespeichert zu werden. Im Gegensatz zu flüssigen pflanzlichen Ölen wie Oliven-, Rapsöl o.ä., die bei höheren Temperaturen instabil werden, oxidieren und dabei freie Radikale bilden, bleibt Kokosöl aufgrund der MCT auch bei hohen Temperaturen stabil und ist daher bestens zum Erhitzen (Braten, Frittieren etc.) geeignet.

Quellen: Kimberly Snyder: „The Beauty Detox Foods“

Nach oben scrollen