J

JIN SHIN JYUTSU

35 Jahre lang war ich als Augenärztin tätig, davon 12 Jahre auch als chinesische Ärztin. Ich liebte was ich tat, besonders meine Arbeit mit Kindern. Und doch war ich immer wieder auf der Suche nach einer Möglichkeit, meinen Patienten wieder die Notwendigkeit nahezubringen, ihre Gesundung selbst in die Hand zu nehmen. Denn nach meinem Verständnis liegt die Heilung in erster Linie bei uns selbst. Nach meiner Erfahrung gehen die meisten Menschen recht sorglos mit ihrer Gesundheit um. Erst, wenn der Körper unüberhörbare Signale aussendet oder richtig krank wird, suchen sie einen Arzt auf und delegieren die Heilwerdung an den Arzt. Dieser selbstgewählten Ohnmacht, d.h. „ohne Macht“ sein, wollte ich etwas entgegensetzen.
Eines Tages fiel mir Jin Shin Jyutsu in den Schoß. Jin Shin Jyutsu ist eine uralte Kunst, wiederentdeckt von dem japanischen Arztsohn Jiro Murai, der – selbst todgeweiht – dieses Wissen wiederentdeckte und durch seine Schülerin Mary Burmeister auch uns Menschen hier im Westen zugänglich machte.
Das Faszinierende an Jin Shin Jyutsu ist, daß es jeder Mensch in kurzer Zeit als Selbsthilfe-Methode erlernen kann, daß wir kein teures Handwerkszeug dazu brauchen, kein langes intensives Studium absolvieren müssen. Das einzig Erforderliche sind unsere beiden Hände, etwas Übung und stetiges Anwenden.

Fangen wir mit dem Einfachsten an: dem Fingerhalten. Im Jin Shin Jyutsu symbolisiert jeder Finger zwei Organe und die dazugehörigen Emotionen:

  • der Daumen steht für die Organe Magen und Milz und die Emotionen Sorge,Grübeln, Kummer
  • der Zeigefinger steht für die Organe Niere und Blase und die Emotionen Angst,Furcht
  • der Mittelfinger steht für die Organe Leber und Galle und die Emotionen Wut, Zorn,Rage, Aggression
  • der Ringfinger steht für die Organe Lunge und Dickdarm und die Emotionen Trauer,Traurigkeit, Depression, aber auch das Gefühl:“Ich trau mich nicht“• der kleine Finger steht für die Organe Herz und Dünndarm und die EmotionenBemühen, Verstellung, Mangel an Freude
  • die Handinnenfläche steht für unser ganzes Wesen und harmonisiert dieses.

Das Halten der Finger harmonisiert die Organe und die Emotionen, die damit verbundensind. Das Gute daran ist, daß wir unsere Hände immer dabei haben, wir sie die meiste Zeitam Tage zum Fingerhalten benutzen können und so ein einfaches, aber wirksamesInstrument zur Heilung immer bei uns tragen.

Wie funktioniert es? Ganz einfach: Umschließe einfach einen Finger der einen Hand mit der anderen Hand, ohne Druck auszuüben, laß dich von deinem Körper führen, ob er die rechte oder die linke Hand benutzen möchte und halte den jeweiligen Finger 5 bis max. 20 Minuten. Egal, ob du im Kino sitzt, vor dem Fernseher, in der Uni, auf dem Beifahrersitz im Auto, im Zug oder in der U-Bahn, es gibt unzählige Möglichkeiten, deinem Körper auf diese einfache Art und Weise etwas Gutes zu tun. Zu einfach? Probier’s einfach aus. Natürlich hört Jin ShinJyutsu hier nicht auf. Wenn Du mehr wissen möchtest, kannst Du mich gerne kontaktieren.
Ein schönes Buch für Einsteiger heißt:„Jin Shin Jyutsu“ von Waltraud Riegger-Krause, Südwest Verlag € 7,95
In diesem Sinne: „Es gibt nichts Gutes außer man tut es“ (Erich Kästner)

Nach oben scrollen